Home
Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Warfleth
Jeden zweiten Montag (ungerade KW) von 19:00 bis 21:00 Uhr treffen wir uns zur gemeinsamen Weiterbildung.
Ob Übung, Schulung oder Austausch.
Du bist zwischen 16 und 67 Jahren und möchtest Teil einer starken Gemeinschaft werden?
Dann werde aktives Mitglied in unserer Feuerwehr – wir freuen uns auf dich!
Du bist herzlich willkommen!
Hier erreichst du uns!
Jugendfeuerwehr
Du bist zwischen 10 und 18 Jahre alt und hast Lust auf Action, Teamgeist und jede Menge Spaß?
Was dich bei uns erwartet?
Moderne Technik und Feuerwehrautos
Zeltlager
Wettbewerbe
Wasserspiele und Übungen
Wie man Brände löscht
Und natürlich – eine Menge Spaß!
Komm vorbei und probier’s aus!
Deichstraße 167A, 27804 Berne
JF-Warfleth@web.de
Jeden Freitag von 17 Uhr bis 19 Uhr
Wir freuen uns auf dich!
Jugendfeuerwehr Warfleth

Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Warfleth
Gründung und frühe Jahre (1877 – 1932)Die Freiwillige Feuerwehr Warfleth wurde am 23. November 1877 aus einer Turnerschaft heraus gegründet und trug bis 1939 den Namen „Freiwillige Turnerfeuerwehr“.
Damals bestand die Mannschaft aus 53 Feuerwehrmännern, ausgestattet mit einer Handbetriebsspritze und ledernen Löscheimern – das Löschen von Bränden war damit sehr mühsam.
Technische Entwicklung & Kriegsjahre (1932 – 1945)
- 1932: Die alte Handspritze wurde durch eine moderne Motorspritze (TS6) ersetzt – ein Meilenstein für den Löschdienst.
- 1933–1934: Bau des ersten Gerätehauses, das bis heute genutzt wird.
- 1939–1945: Die Feuerwehr wurden unter den Namen „Feuerlöschpolizei Stedingen – Halbzug Warfleth“ geführt.
- Während des Zweiten Weltkriegs übernahm Johann Meyer das Amt des Ortsbrandmeisters.
- 1940: Anschaffung einer 800-Liter-Spritze, um der wachsenden Herausforderung gerecht zu werden.
- 15. Mai 1963: Gründung der Jugendfeuerwehr Warfleth durch Fritz Stührmann und Horst Böning.
- Im gleichen Jahr: Anschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs (LF8) mit Seitenbeladung.
- 1966: Ersatz durch ein LF8-TS mit Heckbeladung, Vorbaupumpe und Tragkraftspritze.
- Fritz Stührmann wird neuer Ortsbrandmeister und löst Johann Meyer ab.
- 1979: Anschaffung eines Tanklöschfahrzeugs Wald (TLF8-W) – bis 2018 im Einsatz.
- 1980–1981: Bau eines neuen Feuerwehrhauses neben dem alten Standort. → Fertigstellung am 29. Juni 1981
- Neuer Ortsbrandmeister: Werner Rohde
- 1987: Neues LF8 mit 800 l/min Pumpleistung - bis 2013 im Einsatz.
- 1988: Günter Flegel wird Ortsbrandmeister.
- 01.04.2013: Ulf Drogi wird zum Ortsbrandmeister ernannt und löst damit Günter Flegel ab.
- 28. Juni 2013: Das bisherige LF8 wurde durch ein modernes LF10 ersetzt.
- 2018: Das TLF8-W wurde nach fast 40 Jahren durch ein neues, leistungsfähiges TLF 3000 ersetzt.
- 2025 wurde der MTW durch einen neuen ersetzt
- Ortsbrandmeister: Ulf Drogi (seit 2013)
- 26 aktive Mitglieder
- 21 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr
- 11 Alterskameraden


Unsere Fahrzeuge

LF 10

TLF 3000

MTW
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Warfleth eV.
Wir, die Kamerad*innen der Freiwilligen Feuerwehr Warfleth, engagieren uns rund um die Uhr – freiwillig, ehrenamtlich und mit voller Überzeugung.
Unser Auftrag ist klar: Menschen retten, Brände bekämpfen und für umfassenden Brandschutz in unserer Gemeinde sorgen.
Ob Tag oder Nacht, Wochenende oder Feiertag – wir sind 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr für Sie da.
Dabei investieren wir einen Teil unserer Freizeit in Ausbildung, Übungen und Einsätze – alles für die Sicherheit in Warfleth und Umgebung.
Damit wir in jeder Situation schnell und professionell handeln können, sind wir auf eine moderne Ausrüstung und fundierte Ausbildung angewiesen. Leider stoßen die Gemeinden dabei oft an finanzielle Grenzen – doch genau hier bekommen wir wertvolle Unterstützung:
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Warfleth hilft uns, dort weiterzukommen, wo öffentliche Mittel nicht ausreichen.
Dank dieser Unterstützung können wir:
- unsere Aus- und Fortbildung auf dem neuesten Stand halten
- unsere Jugendfeuerwehr fördern und frühzeitig für den Feuerwehrdienst begeistern
- bei der Anschaffung zusätzlicher Ausrüstung unterstützt werden, die über das gesetzlich Vorgeschriebene hinausgeht
- Öffentlichkeitsarbeit und Informationsveranstaltungen durchführen
- gezielt in die Nachwuchsgewinnung investieren
Ihre Freiwillige Feuerwehr Warfleth.
Einen Aufnahmeantrag für den Förderverein können Sie hier herunterladen.
Datei herunterladen